• Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • Sitemap

Quergeschrieben

Internet und Computertechnik

Transparenzbericht: Datenschützer stellen WhatsApp schlechte Noten aus

Juni 30, 2015 by Erik

WhatsApp hat Nachholbedarf bei der Aufklärung in Sachen Datenschutz. In einem Rating der amerikanischen Datenschutz-Organisation Electronic Frontier Foundation (EFF) hat der Kurzmitteilungsdienst am schlechtesten von 24 Technologie-Unternehmen abgeschnitten.

Die EFF bewertet die Transparenz beim Umgang mit Datenschutz-Themen. Untersucht wird, ob den Nutzern mitgeteilt wird, wenn die US-Regierung Daten anfordert und wie lang Nutzerdaten, darunter IP-Adressen oder gelöschte Inhalte, bei den Unternehmen gespeichert werden

Außerdem wurde abgefragt, ob darüber informiert wird, wie häufig Regierungen das Löschen von Inhalten oder Konten anfragen und wie oft dem stattgegeben wird. Und es wurde gefragt, ob die Unternehmen sich öffentlich dagegen aussprechen, in ihre Software, Dienste und Technologien Hintertüren einzubauen, über die Informationen abgerufen werden können, ohne dass Nutzer dies bemerken.

Neun Unternehmen sind Klassenbeste

Neun der 24 Unternehmen haben in dem Rating alle Anforderungen erfüllen können, darunter Adobe, Apple, Dropbox und Yahoo. WhatsApp bekam lediglich einen von fünf Punkten, obwohl der Dienst nach der Übernahme durch Facebook nun mit besseren Ressourcen zum Schutz der Daten ausgestattet ist.

Für WhatsApp spreche lediglich, dass man dort Hintertüren für Behörden ablehne. Bei den vier anderen Kriterien fiel der populäre Messengerdienst durch. Bei Google und Amazon bemängelte die EFF fehlende Informationen für Nutzer über Datenanfragen der Behörden sowie über die Datenspeicherung. Bei Facebook und dem Karriere-Netzwerk LinkedIn sieht die EFF Defizite bei Informationen über Behördenanträge zum Entfernen einzelner Inhalte.

„Wir vertrauen den digitalen Serviceprovidern unzählige intime Details über unser Privatleben an. Oft ist die Unternehmenspolitik unsere beste Verteidigung gegen die Einmischung der Regierung“, sagt EFF-Direktor Rainey Reitman. „Technologie-Unternehmen müssen die bestmögliche Datenschutz-Politik haben.“

Transparenzberichte sind die Regel

Die EFF dokumentiert die Datenschutzpolitik von Unternehmen seit vier Jahren. Dabei geht es jedoch nicht darum, wie gut die Daten der Nutzer geschützt sind. Vielmehr steht im Mittelpunkt, wie transparent die Unternehmen ihren Umgang mit den Nutzerdaten machen.

Nach Angaben der EFF veröffentlichen alle untersuchten Unternehmen einen Transparenzbericht über ihren Umgang mit Daten. Außerdem würden inzwischen alle Unternehmen ein Gerichtsbeschluss verlangen, bevor sie Kommunikationsinhalte einzelner Nutzer den Behörden aushändigen.

 

zur Webseite:

www.welt.de/wirtschaft/webwelt

Posted in: PC-Technik Tagged: beh rden, Datenschutz, die eff, WhatsApp

RSS WinFuture Top News

  • Lego legt sich mit YouTuber an, schwört erneut einen Shitstorm herauf Januar 27, 2021
  • Nur für 4 Tage: Media Markt und Saturn starten die Winter-Tiefpreise Januar 27, 2021
  • GameStop: Reddit und Elon Musk befeuern krassen Kurssprung weiter Januar 27, 2021
  • Amazon Alexa: Sprachassistentin kann ab sofort intuitiv handeln Januar 26, 2021
  • Kinect feiert ein "Comeback", spezielle Kamera wird nicht benötigt Januar 26, 2021
  • Diablo 2-Remake bestätigt und auch, dass Blizzard an Macht verliert Januar 26, 2021
  • Tesla sucht für Grünheide auch Zigarettendreher und Dosenmacher Januar 26, 2021
  • Star Wars Battlefront 2: Epic-Aktion mit schier unglaublichen Downloads Januar 26, 2021
  • Reddit-Community befeuert unglaublichen Anstieg der GameStop-Aktie Januar 25, 2021
  • Stark reduziert: Media Markt & Saturn feiern den 19%-MwSt.-Rabatt Januar 25, 2021

Share This Post

Tweet

Copyright © 2021 Quergeschrieben.

Omega WordPress Theme by ThemeHall