• Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • Sitemap

Quergeschrieben

Internet und Computertechnik

Outlook für Android und iOS: Kostenloser Download

Februar 13, 2015 by Erik

Microsoft bietet Outlook für Android und iOS zum kostenlosen Download an. Outlook für Android und iOS unterstützen aber nicht nur die Microsofts-Dienste wie Exchange und Outlook.com, sondern docken auch an iCloud, Gmail und Yahoo an. Außerdem integriert Outlook unter Android und iOS den hauseigenen Microsoft-Cloudspeicher OneDrive und die Konkurrenz von Dropbox und Box. Outlook läuft ab iOS 8 und Android 4, wobei die iOS-Version aktueller ist. Ziel der Outlook-App ist es, Ordnung in den Posteingang zu bringen, vor allem für Business-Nutzer, denn die müssen sich laut Microsoft pro Tag mit durchschnittlich 121 Mail rumschlagen.

Microsoft: Outlook für Android und iOS


In der Praxis macht Outlook auf Android und iOS einen starken Eindruck: Termine in den E-Mails können durch einen Wisch nach rechts in den Kalender eingefügt werden. Ein Wisch nach links archiviert die E-Mail. Cool, Nutzer können die Wischgesten über die Einstellungen anpassen. Wer also beispielsweise Mails nicht archivieren will, konfiguriert einfach die Geste um und löscht in einem Wisch. Outlook für Android und iOS unterstützen auch das Anlegen von Signaturren für die eingerichteten Mail-Konten und bieten die Möglichkeit, Mails zu filtern: Die Quickfilter unterteilen die Mails in die Kategorien: ungelesene E-Mails, markierte E-Mails oder E-Mails mit Anhängen. Automatisch werden die E-Mails im Posteingang nach Wichtigkeit angeordnet: Wichtige Nachrichten werden unter dem Reiter „Fokus“ angezeigt, der Rest landet im Ordner „Sonstige“.

Outlook-App eingekauft


Microsoft hat aber selbst nicht allzu viel Arbeit in Outlook für Android und iOS gesteckt, sondern vor einigen Monaten die Firma Acompli gekauft. Deren Apps wurden jetzt kurzerhand mit Outlook-Logo versehen und schon hat Microsoft Outlook für Android und iOS am Start. Interessant: Der durchschnittliche User öffnet die Mail-App mehrmals täglich, verbringt dort aber nur 24 Sekunden. Auf diese kurze Zeitspanne hin ist die App optimiert. So steckt zum Beispiel eine leistungsfähige Suche mit guter Autocomplete-Funktion unter der Haube, die Kontakte, Mail-Inhalte und Attachments aufspürt. Das Besondere: Die App durchforstet auf diese Weise alle angelegten Mail-Konten in einem Rutsch.

Mails und Kalender verzahnt


Outlook verzahnt Mails und Kalender unter Android und iOS vorbildlich. Zum Beispiel können Nutzer eine Einladung per Mail einfach annehmen oder ablehnen. Automatisch fügt Outlook dann einen entsprechenden Kalendereintrag hinzu. Wer einen Termin verabreden will, schickt schnell per Mail die eigenen Verfügbarkeitszeiten. Das spart nerviges Mail-Pingpong zum Finden eines passenden Zeipunkts. Werden vereinbarte Termine abgesagt, entfernt Outlook auch unter Android und iOS den Kalendereintrag.

Einfach Dateien teilen


Outlook für iOS und Android dockt auch an Cloudspeicher an. Die dort abgelegten Dateien lassen sich sehr einfach teilen. Dazu muss man einfach auf „Anhänge“ tippen und schon sieht man Mails mit angehängten Dateien sowie die angeschlossenen Cloudspeicher. Auf diese Weise teilen Nutzer sehr einfach Dateien aus der Cloud via Outlook. Wechselt man in die Übersicht eines Cloudspeichers, kann man mit Outlook sehr einfach Office-Dokumente aufspüren oder nach Bildern filtern.

CHIP Online meint:
Endlich gibt es eine richtige Outlook-App für Android und iOS. Die App löst auch das bisherige Outlook Web Access ab. Wer also am PC oder Mac Outlook nutzt, sollte sich die App holen. Die Anbindung an Cloud-Dienste und die gute Verzahnung zwischen Mails und Kalender sind Vorteile, obwohl der ein oder andere Admin in der Firma schlecht schlafen dürfte, wenn Nutzer ihre privaten Mail-Accounts mit Firmen-Mails verbinden.

 

Hier der Link dazu:

http://business.chip.de/

Posted in: PC-Technik Tagged: Android, android und, iOS, Outlook, und ios

RSS WinFuture Top News

  • Zelda 64: Prototyp-Version versetzt Nintendo-Fans in helle Aufregung Januar 20, 2021
  • iFixIt über Apples AirPods Max: Konkurrenz wirkt dagegen wie Spielzeug Januar 20, 2021
  • 800 km/h: Chinesischer Hochgeschwindigkeitszug schnell wie Flugzeug Januar 19, 2021
  • Apple iPad Pro 2021: So soll das neue Tablet-Flaggschiff aussehen Januar 19, 2021
  • D-Netz nur über Umwege: 1&1 und die Vodafone-Tarife (Update) Januar 19, 2021
  • AVM verteilt neue FritzOS Labor-Updates für FritzBox 7590 und 7490 Januar 19, 2021
  • Galaxy S21 im ersten Teardown: Samsung schafft echt schlauen Aufbau Januar 18, 2021
  • Hass-Schleuder Telegram: Klage fordert Rauswurf aus dem App Store Januar 18, 2021
  • Knaller-Deals: Media Markt und Saturn starten 19%-MwSt.-Rabatt Januar 18, 2021
  • Windows 10: Sun Valley-Update der Oberfläche wird runde Ecken bieten Januar 18, 2021

Share This Post

Tweet

Copyright © 2021 Quergeschrieben.

Omega WordPress Theme by ThemeHall