• Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • Sitemap

Quergeschrieben

Internet und Computertechnik

Malware „WireLurker“ schlägt zu – Neuer Super-Virus gefährdet iPhones und iPads

November 26, 2014 by Erik

Apple-Nutzer sollten vorsichtig sein: Im Internet ist ein neuer Computer-Schädling aufgetaucht, der sich mit ausgeklügelter Technik immer weiter ausbreitet. „WireLurker“ springt über das USB-Kabel sogar vom Mac aufs iPhone und stiehlt dort Daten.

Das US-Unternehmen Palo Alto Networks, Experte für Netzwerksicherheit, warnt vor einer „neuen Ära der OS X- und iOS-Malware“. Die IT-Spezialisten haben nach eigenen Angaben sechs Monate lang eine Schadsoftware namens „WireLurker“ erforscht, der wohl im Verborgenen bereits Hundertausende Apple-Geräte befallen hat. Die Malware attackiere sowohl Macs als auch mobile Geräte wie iPads und iPhones auf teilweise innovativen Wegen.

Momentan lasse sich die Reichweite von „WireLurker“ noch regional einschränken: Betroffen sind demnach vor allem Kunden des chinesischen App-Stores „Maiyadi“. Dort seien fast 500 downloadbare Anwendungen von dem Schädling befallen und würden so auf die Geräte kommen. Die entsprechenden Anwendungen seien bereits rund 356.000 Mal auf OS X-Rechner heruntergeladen worden, eine entsprechende große Zahl von Nutzern sei also infiziert oder gefährdet.

Über das USB-Kabel aufs iPhone

Neu sei an der Malware vor allem, dass sie auch mobile Geräte ohne Jailbreak befallen kann. „WireLurker“ erkennt nämlich demnach, wenn der Computer über ein USB-Kabel mit einem iPhone oder iPad verbunden wird und installiert sich unbemerkt auf dem mobilen Gerät – daher stamme der Name „Kabel-Schleicher“. Darüber hinaus habe der Schädling diverse Möglichkeiten sich zu verstecken und sich selbst zu verschlüsseln, um Gegenmaßnahmen zu entgehen.

Die Funktion von „WireLurker“ ist auch für Palo Alto Networks noch unklar. Der Schädling könne eine Reihe von Daten stehlen und befinde sich in „aktiver Weiterentwicklung“: Er erhalte regelmäßige Updates von einem Server. Zur Abwehr empfiehlt das IT-Sicherheitsunternehmen eine Reihe von Maßnahmen, wie aktuelle Virenscanner, betont aber auch, man solle seine mobilen Geräte nicht mit unsicheren Rechnern verbinden, da sich „WireLurker“ so weiter verbreiten kann.

 

Artikel-Quelle:

www.focus.de/digital/

Posted in: iPhone Tagged: iPad, iPhone, Malware

RSS WinFuture Top News

  • Zelda 64: Prototyp-Version versetzt Nintendo-Fans in helle Aufregung Januar 20, 2021
  • iFixIt über Apples AirPods Max: Konkurrenz wirkt dagegen wie Spielzeug Januar 20, 2021
  • 800 km/h: Chinesischer Hochgeschwindigkeitszug schnell wie Flugzeug Januar 19, 2021
  • Apple iPad Pro 2021: So soll das neue Tablet-Flaggschiff aussehen Januar 19, 2021
  • D-Netz nur über Umwege: 1&1 und die Vodafone-Tarife (Update) Januar 19, 2021
  • AVM verteilt neue FritzOS Labor-Updates für FritzBox 7590 und 7490 Januar 19, 2021
  • Galaxy S21 im ersten Teardown: Samsung schafft echt schlauen Aufbau Januar 18, 2021
  • Hass-Schleuder Telegram: Klage fordert Rauswurf aus dem App Store Januar 18, 2021
  • Knaller-Deals: Media Markt und Saturn starten 19%-MwSt.-Rabatt Januar 18, 2021
  • Windows 10: Sun Valley-Update der Oberfläche wird runde Ecken bieten Januar 18, 2021

Share This Post

Tweet

Copyright © 2021 Quergeschrieben.

Omega WordPress Theme by ThemeHall