• Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • Sitemap

Quergeschrieben

Internet und Computertechnik

Leistungsschutzrecht: Spanier wollen Google zurück

Dezember 18, 2014 by Erik

Die Lobby-Gruppe AEDE, die hinter der Abschaltung der Google News in Spanien steht, möchte nun doch den Nachrichten-Service am Leben erhalten. Google sei zu wichtig für die lokalen Unternehmen und die spanische Bevölkerung, als dass er abgeschaltet werden dürfe. Die spanische Regierung soll nun dafür sorgen, dass die Google-News wieder online gehen. Eine Sprecherin der AEDE sagte, dass Google weder für Verhandlungen noch eine neutrale Position offen gewesen sei. So berichtet The Spain Report.

In Spanien ist vor kurzem passiert, was in Deutschland bisher nicht möglich war: Google wird sein News-Angebot nächste Woche abschalten. Grund ist ein neues spanisches Gesetz, das News-Aggregatoren verpflichtet, selbst für kleinste Textschnipsel Dritter eine Lizenz-Abgabe an diese zu zahlen. Google wird seinen News-Dienst ab Dienstag, den 16. Dezember in Spanien nicht mehr anbieten. Damit wird der Dienst bereits zwei Wochen bevor das spanische Gesetz zum 1. Januar 2015 in Kraft tritt abgeschaltet.


Google selbst bedauert diesen Schritt nach eigenen Angaben, sieht aber keine ökonomisch sinnvolle Möglichkeit, den Dienst unter diesen Bedingungen weiterzubetreiben. Man verdiene mit Google News kein Geld – wenn der Suchanbieter jetzt Geld für die Headlines und Artikelanrisse ausgeben müsste, würde man Verlust machen, erklärt Google.

Das Problem: Anders als in Deutschland sieht das spanische Leistungsschutzrecht keinen freiwilligen Verzicht der Verlage auf die Einnahmen vor. Hierzulande hatte Google Anbieter, die Geld für die Headlines und Artikelanrisse verlangten, aus seinem News-Angebot geworfen. Diese verzeichneten darauf teils große Reichweitenverluste. Als Reaktion hatten alle großen Verlage auf die Einnahmen verzichtet und Google gebeten, sie wieder in den Index aufzunehmen. In Spanien ist zudem die Länge des geschützten Materials nicht festgelegt – damit hätten die Verlage sogar für einzelne Wörter Geld von Google kassieren müssen.

Ursprünglich veröffentlicht:

http://business.chip.de/news
Posted in: Internet Tagged: Google News, headlines und, Leistungsschutzrecht

RSS WinFuture Top News

  • Nur für 3 Tage: Media Markt & Saturn starten die Weekend-Deals XXL Januar 15, 2021
  • Musikindustrie-Eigentor: Google ignoriert Takedowns gegen MP3-Ripper Januar 15, 2021
  • Trump-Regierung: Xiaomi landet auf der "schwarzen Liste" (Update) Januar 15, 2021
  • Stark reduziert: Neue Technik-Deals jetzt bei Media Markt & Saturn Januar 14, 2021
  • Samsung Galaxy S21, Plus & Ultra: Alles zu den neuen Smartphones Januar 14, 2021
  • Windows 10X: Single-Screen-Version erstmals ausführlich zu sehen Januar 14, 2021
  • Neu- und Bestandskunden: Netflix erhöht in Deutschland die Preise Januar 14, 2021
  • Microsoft verbessert neue Taskleiste für Windows 10 21H2-Update Januar 13, 2021
  • ProSiebenSat.1: Großer Investor zieht sein Geld schnell wieder ab Januar 13, 2021
  • WinFuture Update Pack: Aktualisierte Versionen jetzt verfügbar Januar 13, 2021

Share This Post

Tweet

Copyright © 2021 Quergeschrieben.

Omega WordPress Theme by ThemeHall