• Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • Sitemap

Quergeschrieben

Internet und Computertechnik

IDC korrigiert PC-Prognose nach oben

September 9, 2014 by Erik

Die Marktforscher von IDC haben ihre Zahlen zum weltweiten PC-Markt im Jahr 2014 korrigiert. Sie erwarten zwar immer noch einen Rückgang der Verkäufe von Notebooks und Desktop-PCs gegenüber dem Vorjahr, er wird aber weniger drastisch ausfallen als befürchtet. Konkret ist von 303 Millionen übers Jahr verkauften Einheiten die Rede.

 

Im Vorjahr waren 315 Millionen PCs verkauft worden. Das bedeutet einen Rückgang um 3,7 Prozent. Zuvor war IDC von 6 Prozent Rückgang ausgegangen.

Weiterhin sind es vor allem Firmen, die PCs kaufen. IDC zufolge sind das Support-Ende für Windows XP, die große Nachfrage nach Chromebooks im Bildungsbereich und weniger Wettbewerb durch große Tablets die wichtigsten Faktoren hinter der leichten Besserung. Analyst Jay Chou kommentiert: “Programme zur Senkung der PC-Preise wie Windows 8.1 mit Bing haben ebenfalls für mehr PC-Absätze in einigen Segmenten geführt.”

Der Analyst beobachtet zudem eine allgemeine Hinwendung zu Mobil-PCs, schnellere Innovationen und eine Konzentration auf Preispunkte. “Trotzdem gibt es nur schwache Aussichten auf langfristig signifikantes PC-Wachstum, da die Anwender PCs immer mehr als nur eines von mehreren Computing-Geräten sehen.”

 

Im kommenden Jahr könnte der Markt immerhin von der Einführung von Windows 9 “Threshold” im Frühjahr profitieren. So lange seine Vorteile gegenüber Windows 8 nicht klar seien, könne man seine möglichen Auswirkungen auf den Markt aber nicht abschätzen, erklärt IDC. Bekannt ist vor allem, dass Windows 9 sich leichter mit Maus und Tastatur bedienen lassen wird als das Touch-optimierte Windows 8.

Vorerst prognostiziert IDC fürs kommende Jahr 291 Millionen verkaufte PCs. Die negative Wachstumsrate des Markts wird sich seiner Auffassung nach abschwächen.

Vor drei Wochen hatte IDC schon seine Jahresprognose für den weltweiten IT-Markt erhöht. Das Gesamtjahreswachstum wird währungsbereinigt 4,5 Prozent betragen. Ohne Smartphones wären es nur plus 3,1 Prozent. Heimanwender und Firmen ersetzen in unerwartetem Umfang ältere PCs und Notebooks. Das geht vorläufig zu Lasten des Tabletmarkts.

Gartner hingegen meldete im Juli erstmals seit zwei Jahren ein leichtes Wachstum des PC-Markts: Die Verkaufszahlen legten um 0,1 Prozent auf 75,8 Millionen Einheiten zu. Regionen wie EMEA und USA erzielten mit 8,6 beziehungsweise 7,4 Prozent sogar ein deutliches Plus. Lenovo vergrößerte seinen Vorsprung vor dem ehemaligen Marktführer Hewlett-Packard. Das Analystenhaus geht zudem davon aus, dass sich die Chromebook-Verkäufe bis 2017 nahezu verdreifachen werden.

[mit Material von Steven Musil, News.com]

 

 

Erstmals erschienen auf:

www.zdnet.de/

Posted in: PC-Technik Tagged: Marktanalyse, PC-Markt

RSS WinFuture Top News

  • Zelda 64: Prototyp-Version versetzt Nintendo-Fans in helle Aufregung Januar 20, 2021
  • iFixIt über Apples AirPods Max: Konkurrenz wirkt dagegen wie Spielzeug Januar 20, 2021
  • 800 km/h: Chinesischer Hochgeschwindigkeitszug schnell wie Flugzeug Januar 19, 2021
  • Apple iPad Pro 2021: So soll das neue Tablet-Flaggschiff aussehen Januar 19, 2021
  • D-Netz nur über Umwege: 1&1 und die Vodafone-Tarife (Update) Januar 19, 2021
  • AVM verteilt neue FritzOS Labor-Updates für FritzBox 7590 und 7490 Januar 19, 2021
  • Galaxy S21 im ersten Teardown: Samsung schafft echt schlauen Aufbau Januar 18, 2021
  • Hass-Schleuder Telegram: Klage fordert Rauswurf aus dem App Store Januar 18, 2021
  • Knaller-Deals: Media Markt und Saturn starten 19%-MwSt.-Rabatt Januar 18, 2021
  • Windows 10: Sun Valley-Update der Oberfläche wird runde Ecken bieten Januar 18, 2021

Share This Post

Tweet

Copyright © 2021 Quergeschrieben.

Omega WordPress Theme by ThemeHall