• Datenschutz
  • Kontakt und Impressum
  • Sitemap

Quergeschrieben

Internet und Computertechnik

Der PC-Markt erholt sich entgegen der Vorhersagen

September 18, 2014 by Erik

Zugegeben, er ist reichlich abgedroschen, aber hier stimmt der Spruch: Totgesagte leben länger. Ich meine das in Beziehung zum PC-Markt. Sowohl die Verkäufe von Desktop-PC’s als auch die von Laptops haben sich nach einem starken Einbruch in den letzten Jahren jetzt wieder erholt. Ganz überraschend kommt das nicht. Der Rückgang der PC-Verkäufe hing vor allem mit dem großen Erfolg der Tablet-Computer, Smartphones und ipads zusammen. Diese Geräte versprachen letztendlich mehr, als sie halten konnten. Man muss einfach feststellen, dass Smartphones oder Pads/Tablets einfach einen Desktop-PC bzw. Laptop nicht vollwertig ersetzen. Bei der Größe der Displays gibt es schon das erste Problem. Für viele, vor allem ältere Nutzer ist der Bildschirm auf den mobilen Endgeräten schlicht zu klein. Genauso sieht es mit der Speicherkapazität aus. Viel Platz ist auf dem lokalen Speicher der Smartphones und Tablets nicht und eine große Mehrheit der Nutzer möchten nicht die Möglichkeit der Cloud-Speicherung nutzen, sie vertrauen der Technik einfach nicht. Dies umso mehr, weil kürzlich Nacktfotos von Prominenten von gehackten Accounts gestohlen und veröffentlicht wurden. Ein weiterer Nachteil der sogenannten mobile devices ist die teilweise sehr eingeschränkte Möglichkeit, externe Geräte wie Festplatte, Stick oder Drucker anzuschließen. Schließlich ist einer der bedeutendsten Nachteile die Eingabe an sich. Auch, wenn es externe Tastaturen gibt, viele Leute können sich daran einfach nicht gewöhnen und gehen zur klassischen Variante zurück und arbeiten wieder an ihrem Windows-PC. Auch bei den Reparaturmöglichkeiten schneiden Smartphones und Tablets wie das iPad schlechter ab. Obwohl die Geräte für den mobilen Einsatz konzipiert sind, sind sie doch empfindlicher, als man denkt. Ein Display-Austausch oder ein Defekt des Touchscreens kann unverhältnismäßig teuer werden, das gilt übrigens auch für eine Datenrettung, falls das Gerät überhaupt nicht mehr funktioniert. Das ist bei Windows PC’s oder Laptops schon teuer, dafür sind aber die Erfolgsaussichten erheblich besser.

 

Als Fazit lässt sich sagen, dass die Vorhersagen vor einigen Jahren so nicht eingetroffen sind. Die Leute schätzen gewohnte Arbeitsmittel und haben gemerkt, dass allein ein Tablet oder Pad nicht ausreicht, um vollständig arbeitsfähig zu sein.

Posted in: PC-Technik Tagged: Pad, PC-Markt, Tablet

RSS WinFuture Top News

  • Zelda 64: Prototyp-Version versetzt Nintendo-Fans in helle Aufregung Januar 20, 2021
  • iFixIt über Apples AirPods Max: Konkurrenz wirkt dagegen wie Spielzeug Januar 20, 2021
  • 800 km/h: Chinesischer Hochgeschwindigkeitszug schnell wie Flugzeug Januar 19, 2021
  • Apple iPad Pro 2021: So soll das neue Tablet-Flaggschiff aussehen Januar 19, 2021
  • D-Netz nur über Umwege: 1&1 und die Vodafone-Tarife (Update) Januar 19, 2021
  • AVM verteilt neue FritzOS Labor-Updates für FritzBox 7590 und 7490 Januar 19, 2021
  • Galaxy S21 im ersten Teardown: Samsung schafft echt schlauen Aufbau Januar 18, 2021
  • Hass-Schleuder Telegram: Klage fordert Rauswurf aus dem App Store Januar 18, 2021
  • Knaller-Deals: Media Markt und Saturn starten 19%-MwSt.-Rabatt Januar 18, 2021
  • Windows 10: Sun Valley-Update der Oberfläche wird runde Ecken bieten Januar 18, 2021

Share This Post

Tweet

Copyright © 2021 Quergeschrieben.

Omega WordPress Theme by ThemeHall